Von seinen frühesten Anfängen her wurde der Deutsch-Kurzhaar als vielseitiger Jagdgebrauchshund gezüchtet und ausgebildet.
Wir wollen den Deutsch-Kurzhaar, der sich nach dem Schuss bewährt und der vor dem Schuss den Jäger, der den Blick für diese besonderen Eigenschaften nicht verloren hat, durch seine Eleganz, seinen Suchenstil, sein Vorstehen und seine feine Manieren begeistern kann.
Die Demonstration „Jetzt geht’s ums Ganze- Jagd sichern, Natur bewahren! - “ beginnt am 30. Januar 2025 um 10.00 Uhr am Schützenplatz in Hannover (Navi: Bruchmeisterallee 1A, 30169 Hannover). Busse können auf dem Schützenplatz parken. Am Schützenplatz wird die Auftaktkundgebung stattfinden, bevor wir in orangefarbener Warnkleidung zum fußläufig ca. 1 km entfernten Niedersächsischen Landtag aufbrechen. Alle Teilnehmer werden gebeten, wenn verfügbar, für die Kundgebung ein Jagdhorn mitzubringen! Der JKA-Bayern organisiert einen Bus, für den noch freie Plätze verfügbar sind. Interessierte Personen sollten sich schnellstmöglich anmelden, da die Vergabe der Plätze entsprechend des Eingangs der Anmeldungen erfolgt. Nur wessen Teilnahme explizit bestätigt wird, kann aufgrund der begrenzten Kapazitäten teilnehmen. Die voraussichtliche Abfahrt wird entweder in Hersbruck oder in Lauf sein. Der genaue Abfahrtsort wird rechtzeitig bekannt gegeben (Treffpunkt ca. 03:30 Uhr) Beide Orte bieten ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Finanzierung der Fahrt wurde in der Verbandsausschusssitzung beschlossen: 50 % der Kosten übernimmt der JKA-Bayern, die anderen 50 % der JGV-Bayern.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Samstagabend (18.01.2025), 18:00 Uhr, unter info@weimaraner-vom-gauchsbachtal.de, um Ihre Teilnahme zu sichern.
Diese Demonstration ist eine einmalige Gelegenheit, unseren Standpunkt deutlich zu machen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen!
Zulassungsvoraussetzungen IKP Osterhofen 02.10.-05.10.2025
Die Hunde müssen
a) auf zwei verschiedenen der nachstehend aufgeführten Prüfungen Derby, Solms oder AZP und VGP mindestens zwei 1. Preise erzielt haben, wobei für jede Prüfung eine einmalige Wiederholung zulässig ist
b) einen Formwert von mindestens "SG" erhalten haben.
c) eine VGP bestanden haben
Anstelle der Herbstzuchtprüfung Solms wird auch die Verbands Herbstzuchtprüfung des Jagdgebrauchshundverbandes anerkannt, wenn in allen Fächern Leistungen nachgewiesen werden, die einem 1. Preis bei Solms (sehr gute Leistungen = 9 bis 11 Punkte bei der HZP) entsprechen.
Hunde, die auf den vorgenannten Prüfungen (Solms, AZP, HZP und VGP) auf Grund der bestehenden Ausnahmeregelungen die Wasserarbeit ohne das Fach "Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer (Teilprüfung) bestanden haben oder die in diesem Fach nur eine schlechtere Note als "sehr gut" erhalten haben, müssen zusätzlich das Leistungszeichen "VBR-E" mit dem Prädikat "sehr gut" nachweisen.
Letzte Aktualisierung: 17.01.2025 *** 08.04 Uhr *** Startseite *** Termine